Rückblick: U17-Testspiel im Kaffeetälchen

Bei bestem Frühlingswetter durften wir erneut hochklassigen Nachwuchsfußball in unserem Waldstadion Kaffeetälchen erleben! Die U17-Mannschaften des 1. FC Nürnberg und Hertha BSC trafen sich zu einem besonderen Testspiel in der Mitte Deutschlands – eine Begegnung, die es so aktuell im regulären Ligabetrieb kaum geben würde.
Wer bleibt ungeschlagen?

Nachdem es unsere 1. Mannschaft in ihren beiden letzten Ligaspielen gegen Diedorf und Behringen gleich zweimal hintereinander mit einem Spitzenreiter zu tun bekam, wobei sie sich mit 4 Punkten bei 0 Gegentoren hervorragend aus der Affäre zog, geht es nun für die Kali-Elf gleich weiter im Konzert der Großen. Denn mit der Landesklassen-Reserve aus Barchfeld-Immelborn kommt der Zweite der Rückrundentabelle ins Kaffeetälchen. Und das mit der Empfehlung eines klaren 3:0-Heimsieges vor Wochenfrist gegen die im Gesamtklassement direkt vor Kali Werra platzierten Suhltaler.
Klangvolle Klubnamen im Kaffeetälchen

Nachdem wir uns vorgestern noch im Wahllokal die Finger oder wahlweise auch andere Körperstellen wund wählen durften, richtet sich nun das Augenmerk endlich wieder auf erfreulichere Dinge. Guess who‘s back, wie man heutzutage sagt! Die Antwort lautet kurz und lustvoll: König Fußball ist zurück, und im Kaffeetälchen grünet Hoffnungsglück.
Als besonderes Highlight für alle Sportbegeisterten in unserer Region bestreiten am Samstag, 8. März, ab 14:00 Uhr zwei große Traditionsvereine des deutschen Fußballs den Jahresauftakt in Deutschlands romantischstem Naturstadion. Zum wiederholten Male sind die U17-Juniorinnen des einstigen deutschen Rekordmeisters 1. FC Nürnberg zu Gast im Waldstadion Kaffeetälchen, wo sie auf die gleichaltrigen jungen Damen der „Alten Dame“ Hertha BSC aus der Hauptstadt treffen.
Arbeitseinsatz im Kaffeetälchen

Um auf den Start der Rückrunde gut vorbereitet zu sein, sind wie jedes Jahr noch einige Handgriffe im Waldstadion Kaffeetälchen notwendig. Deshalb findet am kommenden Samstag, 15. Februar, der erste Arbeitseinsatz 2025 statt. Beginn ist 9 Uhr und viele helfende Hände sind wie immer notwendig und gerne gesehen!
Spielerinnen für die C-Jugend gesucht

Der Mädchenfußball im Nachwuchszentrum Kali Werra wächst und begeistert! In den letzten zwei Jahren haben wir gemeinsam etwas Großartiges erreicht: Mit einer E-Juniorinnen-Mannschaft haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und konnten in dieser Saison mit F-, E- und D-Juniorinnen durchstarten.
Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen – mit einer C-Juniorinnen-Mannschaft für die kommende Saison!
Udo Gutwasser feiert 70. Geburtstag

Jeder Fußballfan in Ostdeutschland kennt es: das berühmte „Sparwasser-Tor“. Jenen spielentscheidenden Treffer des Magdeburgers Jürgen Sparwasser zum 1:0 im Duell der DDR gegen die BRD bei der WM 1974. Ein fußballerischer Triumph des Ostens gegen die Brüder aus dem Westen für alle Ewigkeit.
Ebenso gut in Erinnerung und rings um Tiefenort sogar noch berühmter als das Sparwasser-Tor sind auch die zahlreichen „Gutwasser-Tore“ – erzielt von Kali-Werra-Torjäger Udo Gutwasser in der DDR-Liga, der zweithöchsten Spielklasse der Republik.
Kali Werra wünscht frohe Weihnachten

„Leuchte, Licht, mit hellem Schein,
überall, überall soll Frieden sein.“
Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Und wir sind sehr dankbar dafür, was ihr alle zusammen aus unser aller Herzensverein macht, der mit seinem einzigartigen Vereinsleben und so vielen begeisterungsfähigen Spielerinnen und Spielern, Fans, Ehrenamtlichen und Sponsoren ein strahlender Leuchtturm in unserer Region ist – und noch lange nicht am Ende seiner sportlichen Entwicklung.
TEAG verlängert Zusammenarbeit mit Kali Werra

Wir freuen uns sehr, dass die BSG Kali Werra Tiefenort in den kommenden Jahren weiterhin fest auf die Unterstützung der TEAG Thüringer Energie AG bauen kann.
Die TEAG fördert bereits seit vielen Jahren zahlreiche Thüringer Vereine und Institutionen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit – gerade unsere Vereins- und Nachwuchsarbeit profitieren davon.
Punktgewinn gegen den Tabellenprimus

„Was steht an erster Stelle deiner NOT-TO-DO-Liste?“, rufe ich. Das Känguru blickt hoch. „AUFGEBEN“, sagt es.
Das Zitat aus den berühmten Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling ist als Fazit zum Spiel unserer 1. Mannschaft gegen den favorisierten Spitzenreiter SG Diedorf/Klings quasi schon in die Literaturgeschichte eingegangen. Und auch unsere gesamte Hinrunde fasst dieses Motto perfekt zusammen.
Heimspiel gegen Diedorf zum Abschluss

Wow, was für ein Finale! Zum Abschluss der Hinrunde, dem letzten Punktspiel des Jahres für unsere 1. Mannschaft, weht ein Hauch von UEFA Champions League durch das legendäre Tiefenorter Waldstadion. Zu Gast am Samstag ist nämlich die Crème de la Crème der Liga, die SG Diedorf/Klings. Meister des prickelnden Champagnerfußballs und bisher ungeschlagener Tabellenführer. Da schreibt sich der Text zum Spiel fast von allein. Bitte mitsummen: