BSG Kali Werra
Tiefenort

Auswärts im Derby gegen Leimbach

Bis vor kurzem galten sie als unbezwingbar. Auf den Spuren von Bayer 04 Leverkusen absolvierten die Leimbacher unter ihrem Star-Trainer Tom-Xabi Gröllonso eine Fabelsaison, jedenfalls bis der Mai anbrach. Mit unfassbaren 14 Siegen aus 14 Spielen enteilten sie der Konkurrenz schon in der Hinrunde dermaßen, dass sie für uns Normalsterbliche in der Tabelle nur noch per Fernglas oder GPS-Signal in Sichtweite rückten.

Knappe Niederlage im Spitzenspiel – Fünfter Sieg in Serie

Am Sonntagvormittag war es soweit: Kali Werra empfing die SG SV Venus 1920 Weilar zum Spitzenspiel der B-Junioren Kreisliga Staffel 2. Bei sommerlichen Temperaturen fanden über 100 Zuschauer den Weg ins Waldstadion Kaffeetälchen. Und sie sollten es nicht bereuen. Beide Mannschaften lieferten sich in einem spannenden und torreichen Fußballspiel mit großartiger Stimmung auf den Tribünen einen echtes Duell auf Augenhöhe – leider mit dem besseren Ende für die Gäste aus der Rhön.

Spitzenspiel um den Staffelsieg

Am Sonntag, 28. April, geht es im Waldstadion Kaffeetälchen heiß her! Unsere B-Junioren-Mannschaft, aktuell Tabellenführer in der Kreisliga Staffel 2, empfängt um 11:00 Uhr die zweitplatzierte SG SV Venus 1920 Weilar zum direkten Duell um Platz 1. In diesem absoluten Topspiel kann es drei Spieltage vor Schluss de facto zu einer Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft kommen.

Hält die Sieges-Serie gegen Ifta II?

4 Siege am Stück, da fehlen selbst uns die Worte. Der Traum von Nummer 5 lebt! Machen unsere Jungs am Samstag den nächsten großen Schritt zum Klassenerhalt? Es wird das vielleicht schwerste Spiel der Saison, denn Gastgeber SV Eintracht Ifta e.V. II ist als Schlusslicht zum Siegen verdammt.

Vierter Sieg in Serie!

Mit 4:0 löste Kali Werra die anspruchsvolle Aufgabe gegen den Tabellenvierten FC 02 Barchfeld II zu Hause im Waldstadion Kaffeetälchen mit Bravour! Gegen nie aufsteckende Gäste fanden die Schwarz-Gelben die richtigen Antworten auf die Angriffsbemühungen der Blauen aus Barchfeld-Immelborn und trafen stets zur rechten Zeit ins Volle.

Kampf um die Königsklasse

In einer unfassbar engen Liga mit einem unglaublich dramatischen Rennen um den Klassenerhalt bestreitet unsere 1. Mannschaft am Sonntag den nächsten Hochkaräter gegen einen direkten Konkurrenten im nervenzerfetzenden Abstiegskampf. Bei der SG Diedorf/Klings, die aktuell exakt einen Zähler mehr auf dem Punktekonto hat als unsere Schwarz-Gelben, will die Kali-Elf unter Beweis stellen, dass ihre Siege an den vergangenen beiden Spieltagen keine „Zweitagsfliegen“ gewesen sind.

Fit für den Saison-Endspurt

Am vergangenen Wochenende bereiteten sich unsere B-Junioren mit einem Spinning-Kurs im JOY Fitness Bad Salzungen auf die fünf letzten Partien der Saison vor. Die intensive Einheit auf dem Rad mit anschließendem Krafttraining absolvierten unsere Jungs hochmotiviert und ohne Probleme.

Wichtiger Heimsieg gegen Behringen

Kali Werra mit einer starken Leistung und einem überlebenswichtigen 5:1-Heimsieg gegen Behringen im dramatischen Kampf um den Klassenerhalt. Fußballatmosphäre vom Feinsten mit dem besseren Ende für die schwarz-gelbe Werkself aus Tiefenort! In einer sehenswerten Partie am 7. April 2024 mit vielen Höhepunkten schöpft der Traditionsverein aus Thüringen neue Hoffnung für den Verbleib in der neunten Bundesliga.

Direktes Duell im Abstiegskampf

Ein absoluter Kracher im Kampf um den Klassenerhalt lockt am Sonntag hoffentlich eine große Kulisse ins legendäre Waldstadion Kaffeetälchen, wo Kali Werra mit dem FSV 1968 Behringen e.V. sowohl das Team der Stunde als auch einen direkten Konkurrenten im Ringen um das rettende Ufer empfängt.

Kali Werra gegen FSV Völkershausen

Heute können wir es kurz machen: Auswärts in Völkershausen ist es immer schwer, trotzdem müssen Punkte her. Schon allein aus ästhetischen Gründen. Denn der unbarmherzige Schein der roten Laterne wirft kein gutes Licht auf unsere 1. Mannschaft, die derzeit das Tabellenende „ziert“. Anders als Julian Nagelsmann können wir auch nicht einfach alle Schwarz-Gelben (bis auf einen) zu Hause lassen und stattdessen die halbe Mannschaft des VfB Stuttgart aufstellen, um den Turnaround zu schaffen.