Spielerinnen für die C-Jugend gesucht

Der Mädchenfußball im Nachwuchszentrum Kali Werra wächst und begeistert! In den letzten zwei Jahren haben wir gemeinsam etwas Großartiges erreicht: Mit einer E-Juniorinnen-Mannschaft haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und konnten in dieser Saison mit F-, E- und D-Juniorinnen durchstarten.
Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen – mit einer C-Juniorinnen-Mannschaft für die kommende Saison!
Udo Gutwasser feiert 70. Geburtstag

Jeder Fußballfan in Ostdeutschland kennt es: das berühmte „Sparwasser-Tor“. Jenen spielentscheidenden Treffer des Magdeburgers Jürgen Sparwasser zum 1:0 im Duell der DDR gegen die BRD bei der WM 1974. Ein fußballerischer Triumph des Ostens gegen die Brüder aus dem Westen für alle Ewigkeit.
Ebenso gut in Erinnerung und rings um Tiefenort sogar noch berühmter als das Sparwasser-Tor sind auch die zahlreichen „Gutwasser-Tore“ – erzielt von Kali-Werra-Torjäger Udo Gutwasser in der DDR-Liga, der zweithöchsten Spielklasse der Republik.
Kali Werra wünscht frohe Weihnachten

„Leuchte, Licht, mit hellem Schein,
überall, überall soll Frieden sein.“
Wir wünschen Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest. Und wir sind sehr dankbar dafür, was ihr alle zusammen aus unser aller Herzensverein macht, der mit seinem einzigartigen Vereinsleben und so vielen begeisterungsfähigen Spielerinnen und Spielern, Fans, Ehrenamtlichen und Sponsoren ein strahlender Leuchtturm in unserer Region ist – und noch lange nicht am Ende seiner sportlichen Entwicklung.
TEAG verlängert Zusammenarbeit mit Kali Werra

Wir freuen uns sehr, dass die BSG Kali Werra Tiefenort in den kommenden Jahren weiterhin fest auf die Unterstützung der TEAG Thüringer Energie AG bauen kann.
Die TEAG fördert bereits seit vielen Jahren zahlreiche Thüringer Vereine und Institutionen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit – gerade unsere Vereins- und Nachwuchsarbeit profitieren davon.
Punktgewinn gegen den Tabellenprimus

„Was steht an erster Stelle deiner NOT-TO-DO-Liste?“, rufe ich. Das Känguru blickt hoch. „AUFGEBEN“, sagt es.
Das Zitat aus den berühmten Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling ist als Fazit zum Spiel unserer 1. Mannschaft gegen den favorisierten Spitzenreiter SG Diedorf/Klings quasi schon in die Literaturgeschichte eingegangen. Und auch unsere gesamte Hinrunde fasst dieses Motto perfekt zusammen.
Heimspiel gegen Diedorf zum Abschluss

Wow, was für ein Finale! Zum Abschluss der Hinrunde, dem letzten Punktspiel des Jahres für unsere 1. Mannschaft, weht ein Hauch von UEFA Champions League durch das legendäre Tiefenorter Waldstadion. Zu Gast am Samstag ist nämlich die Crème de la Crème der Liga, die SG Diedorf/Klings. Meister des prickelnden Champagnerfußballs und bisher ungeschlagener Tabellenführer. Da schreibt sich der Text zum Spiel fast von allein. Bitte mitsummen:
Kali-Tiki-Taka endet mit Remis

Es war das Duell Tiki-Taka gegen Tick-Tack, Kali Werra gegen die „Uhrgewalten“ aus Ruhla, und es war phasenweise eine tolle Vorstellung der Kali-Jungs. Doch am Ende stand nur ein 1:1 zu Buche. Viel zu wenig angesichts der Chancenanteile unserer gut aufgelegten Kali-Mannschaft – erneut unterstützt durch bärenstarke A-Jugendliche.
Heimspiel gegen die Ruhlaer Reserve

Ladi Ladi Ladi Ladio, EFC, UHRENSÖHNE!
Mit diesem mittelguten Kalauer, für den wir uns umgehend bei unseren geschätzten Gästen aus der Uhrenstadt Ruhla entschuldigen möchten, richten wir den Blick nach allerlei hinter uns liegenden Kirmes-Exzessen nun wieder auf das sportliche Geschehen. In einem Duell auf Augenhöhe bzw. (angesichts der Lage in der Tabelle vielleicht noch passender) auf Schienbeinhöhe, treffen am Sonntag im Kaffeetälchen zwei Teams der unteren Tabellenhälfte aufeinander, die auf jeden Punktgewinn angewiesen sind.
Nominiert als Nachwuchsteam des Jahres!

Wir freuen uns riesig, denn auch 2024 ist wieder eine Mannschaft von Kali Werra für die Wahl der Nachwuchsmannschaft des Jahres vom Freien Wort nominiert. Unsere E-Juniorinnen belegten in ihrer ersten Saison einen starken 2. Platz der Thüringer Hallenkreismeisterschaft und wurden zudem noch Thüringer Landesmeisterinnen in ihrer Turnierserie.
Niederlage im Kreispokal

Die äußeren Bedingungen stimmten, der Einsatz auf dem Feld auch, die Kulisse im Kaffeetälchen sowieso. Sogar höchste politische und sportliche Prominenz war angereist: Der Ortsteilbürgermeister des Rhönstädtchens Kaltennordheim, Ex-Kali-Stürmer Stephan Heym, weilte im Publikum und wurde mit allen staatsmännischen Ehren empfangen. Nur der Erfolg wollte sich für unsere 1. Mannschaft nicht einstellen. Trotz passabler Leistung musste sie gegen die klassenhöhere SG SV Borsch 1925 II nach einem 0:3 in der zweiten Pokalrunde die Segel streichen.