BSG Kali Werra
Tiefenort e.V.

Herzlichen Glückwunsch, Wolfgang Hellmer!

Die BSG Kali Werra Tiefenort gratuliert ihrem langjährigen Präsidenten und Sportfreund Wolfgang Hellmer herzlich zu seinem 80. Geburtstag.

Bereits Ende der 1980er Jahre übernahm er als Leiter der Sektion Fußball der BSG Kali Werra Verantwortung für die sportliche Entwicklung. Mit der politischen Wende und der Neugründung des FSV Kali Werra Tiefenort stellte er sich den großen Herausforderungen dieser Zeit und führte den Verein mit Weitsicht, Herzblut und unermüdlichem Engagement durch die schwierigen Jahre des Umbruchs.

Große Spielfreu(n)de für Kali Werra

Das Nachwuchszentrum Kali Werra freut sich über einen weiteren starken Partner. Kaufland, mit ihrer Filiale in Bad Salzungen, unterstützt ab sofort auch den Fußballnachwuchs von Kali Werra.

Ligaspiel in Diedorf am Feiertag

Diedorf ist das Dorf der Dörfer für alle reiselustigen Kali-Werra-Fans, die am Freitag gern einen attraktiven Feiertagsausflug unternehmen möchten. Ab 14 Uhr findet dort der zentrale bundesweite Festakt zum Tag der Deutschen Einheit statt: das Kreisligapunktspiel zwischen Gastgeber SG Diedorf/Rhön und unserer 1. Mannschaft. Wie bei solcherlei offiziellen Anlässen üblich, gibt es dann auch eine feierliche Ansprache.

Neue Trikots für die E2-Junioren

Unsere E2-Junioren können sich über einen neuen Satz Trikots freuen.

Zur Verfügung gestellt wurden sie durch CarUnion mit ihrer diesjährigen Trikotverlosung. Zur Übergabe durften wir Geschäftsführer Giso Heß des CarUnion Standorts Bad Salzungen im Waldstadion Kaffeetälchen begrüßen.

Rassiges Derby endet mit Remis

Es war eine Liebeserklärung an den Amateurfußball. In einem packenden Duell vor weit über 400 stimmungsvollen Zuschauern, darunter etliche mitgereiste Kali-Anhänger, gaben Empor Kloster und Kali Werra am fünften Spieltag von der ersten bis zur letzten Minute alles und schenkten sich nichts. Und doch war dieser Nachmittag ein Geschenk!

Oktoberfest-Derby in Kloster

Am Sonntag um 15:00 Uhr ist es so weit: Unsere 1. Mannschaft tritt zum lang erwarteten Bad Salzunger Stadtduell bei der SG Empor Kloster an. Der starke Aufsteiger hat seine beiden bisherigen Heimspiele in der neuen Liga beide gewonnen und liegt damit in der inoffiziellen Stadtmeisterschaft vor Kali Werra und Wacker II. Die rührigen Gastgeber zelebrieren ihre Heimspieltage mit ebenso großer Begeisterung wie wir und locken deshalb stets eine Menge Publikum in ihre Frankenstein-Arena, die speziell bei den jüngeren Fans auch als Hüpfburgen-Eldorado einen guten Ruf genießt.

Abschied vom Pokalwettbewerb

Sommer adé! Scheiden tut weh. Ausscheiden auch. Und trotzdem: Mit einer couragierten Leistung und erhobenen Hauptes verabschiedete sich unsere 1. Mannschaft am letzten Sommer-Sonntag aus dem Pokalwettbewerb. So merkwürdig das klingt: Das 1:3 gegen die favorisierte SG Borsch II war eine Mutmacher-Niederlage.

Pokalfight im Kaffeetälchen

Es ist ein ungleiches Duell. Ein Kampf zwischen David und Goliath. In der zweiten Hauptrunde im Kreispokalwettbewerb des KFA Westthüringen trifft unsere 1. Mannschaft am Sonntag um 14:30 Uhr auf die SG Borsch II. Eine klassenhöhere Vertretung, die in dieser Saison sehr gut aus den Startlöchern gekommen ist. Was wir von der Kali-Elf im Ligabetrieb leider nicht behaupten dürfen. Die Rolle des hochfavorisierten, vor Kraft strotzenden Goliaths ist deshalb eindeutig an unsere Gäste aus Borsch, Geismar und Buttlar vergeben.

Kali Werra mit gebrauchtem Tag

Der vergangene Fußballsamstag endete für die 1. Mannschaft von Kali Werra in einem Totalschaden. Die Jungs in Schwarz-Gelb schafften es nicht, ihre PS auf die Straße respektive den Fußballplatz zu bekommen. Stattdessen stotterte der Kali-Motor über volle 90 Minuten, die Lenkung funktionierte nicht und das Gaspedal klemmte.

Liga-Heimspiel gegen die SG Bremen/Rhön

Wir sind an etwas ganz Großem dran! Es hat ein bisschen mit dem Größten zu tun, den der Fußball hervorgebracht hat. Ihr kennt ihn alle. Jedenfalls die Erfahrenen unter euch, die Routiniers. Es geht um Pelé. Aber nicht um DEN Pelé. Sondern um den anderen. Die nicht ganz so Routinierten, aber trotzdem schon leicht Angegrauten werden sich vielleicht erinnern.