BSG Kali Werra
Tiefenort e.V.

Erster Saisonsieg im Stadtduell

Halleluja! – Lange hat es gedauert, umso größer waren Freude und Erleichterung: Mit einem ebenso deutlichen wie verdienten 5:1-Heimsieg im Lokalduell gegen den SV Wacker 04 Bad Salzungen II erkämpfte und erspielte sich unsere 1. Mannschaft am Sonntag endlich ihren ersten Ligasieg in dieser Saison.

Stadtderby & Thüringenpokal im Kaffeetälchen

Wird es ein historischer 9. November für Kali Werra? Unsere 1. Mannschaft kämpft im Stadtderby gegen die Reserve des SV Wacker 04 Bad Salzungen um ihren ersten Saisonsieg. Vorher empfangen unsere B-Junioren den klassenhöheren 1. FC Eichsfeld zum spannenden Pokalfight im Thüringenpokal.

Kali Werra vor Derby in Dorndorf

Der neunte Spieltag steht ins Haus. Er hält für unsere 1. Mannschaft das Krayenberg-Derby in Dorndorf bereit. Aber ist es wirklich noch das Krayenberg-Derby? Schließlich treffen wir im offiziellen Sprachgebrauch „nur“ auf die Reserve des VfB 1919 Vacha. In einer ungewöhnlich üppigen Spielgemeinschaft mit Unterbreizbach, Dorndorf, Sünna und Martinroda firmieren die Vachaer und ihre Juniorpartner unter der Bezeichnung SG Lohberg. Die Küken unter uns, die der Jugendsprache mächtig sind, würden es deshalb vielleicht – Achtung, Kalauer! – lo(h)wkey Krayenberg-Derby nennen. Egal, es ist, was es ist, und auf jeden Fall bleibt es bergig.

Kali-Elf zeigt dürftige Leistung

Mit einer auch in der Höhe verdienten 1:5-Niederlage gegen den Tabellenzweiten FSV Herda verfehlte unsere 1. Mannschaft am Samstag die angepeilten Ziele bei Weitem. Viel zu passiv und zerfahren agierten die Schwarz-Gelben, die Gäste wirkten weitaus griffiger im Zweikampf und pfiffiger bei der Spielgestaltung. Zudem waren sie spritziger, das war auch nicht witziger.

Nominiert zum Nachwuchsteam des Jahres!

Unsere E-Juniorinnen vom Nachwuchszentrum Kali Werra haben in der vergangenen Saison richtig abgeräumt. Bereits im Winter sicherten sie sich den Thüringer Hallenmeistertitel. Und auch draußen auf dem Platz ging die Erfolgsserie weiter: Thüringer Landesmeister im Turniersystem – mit einer beeindruckenden Bilanz von 142 Punkten (!!) und einem Torverhältnis von 131:6.

Ligaspiel in Diedorf am Feiertag

Diedorf ist das Dorf der Dörfer für alle reiselustigen Kali-Werra-Fans, die am Freitag gern einen attraktiven Feiertagsausflug unternehmen möchten. Ab 14 Uhr findet dort der zentrale bundesweite Festakt zum Tag der Deutschen Einheit statt: das Kreisligapunktspiel zwischen Gastgeber SG Diedorf/Rhön und unserer 1. Mannschaft. Wie bei solcherlei offiziellen Anlässen üblich, gibt es dann auch eine feierliche Ansprache.

Neue Trikots für die E2-Junioren

Unsere E2-Junioren können sich über einen neuen Satz Trikots freuen.

Zur Verfügung gestellt wurden sie durch CarUnion mit ihrer diesjährigen Trikotverlosung. Zur Übergabe durften wir Geschäftsführer Giso Heß des CarUnion Standorts Bad Salzungen im Waldstadion Kaffeetälchen begrüßen.

Rassiges Derby endet mit Remis

Es war eine Liebeserklärung an den Amateurfußball. In einem packenden Duell vor weit über 400 stimmungsvollen Zuschauern, darunter etliche mitgereiste Kali-Anhänger, gaben Empor Kloster und Kali Werra am fünften Spieltag von der ersten bis zur letzten Minute alles und schenkten sich nichts. Und doch war dieser Nachmittag ein Geschenk!

Oktoberfest-Derby in Kloster

Am Sonntag um 15:00 Uhr ist es so weit: Unsere 1. Mannschaft tritt zum lang erwarteten Bad Salzunger Stadtduell bei der SG Empor Kloster an. Der starke Aufsteiger hat seine beiden bisherigen Heimspiele in der neuen Liga beide gewonnen und liegt damit in der inoffiziellen Stadtmeisterschaft vor Kali Werra und Wacker II. Die rührigen Gastgeber zelebrieren ihre Heimspieltage mit ebenso großer Begeisterung wie wir und locken deshalb stets eine Menge Publikum in ihre Frankenstein-Arena, die speziell bei den jüngeren Fans auch als Hüpfburgen-Eldorado einen guten Ruf genießt.

Erster Punktgewinn der Saison

Es war eine lange und schwierige Geburt, aber nun ist er endlich da: Im dritten Ligaspiel der Saison 2025/26 holte Kali Werra den ersten Zähler. Mit etwas mehr Abgezocktheit hätten daraus am Freitagabend in Immelborn sogar Drillinge werden können, aber der späte Ausgleich der Gastgeber in der 89. Minute war wohl als evolutionärer Hinweis zu verstehen, dass Geburten eben nicht schmerzfrei zu haben sind.